Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

einen hinter die Krawatte gießen

См. также в других словарях:

  • Einen hinter die Krawatte \(oder: den Schlips\) gießen \(auch: stoßen\) —   Wer sich umgangssprachlich ausgedrückt einen hinter die Krawatte gießt, trinkt ein alkoholisches Getränk: Komm, lass uns einen hinter die Krawatte gießen. Er versicherte dem Wachtmeister, dass er nicht mehr als zwei Bier hinter die Krawatte… …   Universal-Lexikon

  • (Sich) einen hinter die Binde gießen \(auch: kippen\) — [Sich] einen hinter die Binde gießen (auch: kippen)   Die umgangssprachliche Redewendung geht von »Binde« in der heute veralteten Bedeutung »Krawatte« aus und steht für »ein alkoholisches Getränk trinken«: Wollen wir uns nicht mal wieder einen… …   Universal-Lexikon

  • Sich einen hinter den Schlips gießen —   Sich einen hinter die Krawatte gießen …   Universal-Lexikon

  • Krawatte — Einen hinter die Krawatte gießen: ein Glas Alkohol trinken; die Redensart ist eine Analogiebildung zu ›Einen hinter die Binde gießen‹, ⇨ Binde; vgl. französisch ›s en envoyer un derrière la cravatte‹ (umgangssprachlich).{{ppd}}    Im Rotwelschen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Krawatte — Schlips; Binder; Halsbinder * * * Kra|wat|te [kra vatə], die; , n: (aus Stoff hergestelltes) etwa streifenförmiges schmückendes Teil besonders der Herrenkleidung, das unter dem Kragen des Hemdes um den Hals gelegt und vorne zu einem Knoten… …   Universal-Lexikon

  • Binde — Faszie (fachsprachlich); Bindenverband; sehnenartige Muskelhaut (umgangssprachlich); Fascia (fachsprachlich) * * * Bin|de [ bɪndə], die; , n: 1. a) langer Streifen aus Gaze oder anderem Stoff zum Verbinden von Wunden usw.: e …   Universal-Lexikon

  • trinken — 1. [aus]schlürfen, austrinken, den Durst löschen/stillen, hinunterstürzen; (ugs.): hinuntergießen, hinunterkippen, hinunterschütten, hinunterspülen, kippen, wegkippen, wegtrinken; (salopp): saufen. 2. Alkohol trinken; (ugs.): einen heben, [sich]… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ausbund — Ausbund: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Wort, das heute nur noch im übertragenen Sinne von »Höchstes, Bestes, Muster, Inbegriff« verwendet wird, stammt aus der Kaufmannssprache und bezeichnete ursprünglich das an einer Ware nach außen Gebundene, d …   Das Herkunftswörterbuch

  • binden — binden: Das gemeingerm. Verb mhd. binden, ahd. bintan, got. bindan, engl. to bind, schwed. binda beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *bhendh »binden«, vgl. z. B. aind. badhnā̓ti, bandhati »er bindet,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Binde — binden: Das gemeingerm. Verb mhd. binden, ahd. bintan, got. bindan, engl. to bind, schwed. binda beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *bhendh »binden«, vgl. z. B. aind. badhnā̓ti, bandhati »er bindet,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Binder — binden: Das gemeingerm. Verb mhd. binden, ahd. bintan, got. bindan, engl. to bind, schwed. binda beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *bhendh »binden«, vgl. z. B. aind. badhnā̓ti, bandhati »er bindet,… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»